… Arnt Schneider? Hier sein Bericht.
Die Anreise begann schon mal abenteuerlich.
Ich habe mir für Samstag hin und Montag wieder zurück zum günstigen Preis von 130 € zusammen einen Flug gebucht. Als ich dann die Buchungsbestätigung bekommen habe ist mir aufgefallen, dass die Buchung falsch ist. Auf der Bestätigung stand Abflug am Sonntag und Rückflug am Montag.
Jetzt wollte ich umbuchen, aber die Umbuchung kostete mehr als beide Flüge zusammen.
Ich ließ den Hinflug verstreichen und kümmerte mich um eine andere Reisemöglichkeit.
Freitag konnte ich dann eine andere Möglichkeit zum Reisen finden. Mit BlaBlaCar ging es morgens um 7 Uhr los.
Abends um 21 Uhr in Budapest angekommen wollte ich vor Ort ein Hotel suchen. Auch das wurde ein Abenteuer da alle Hotels mittlerweile ausgebucht waren. Ich fand zwar ein Hotel, aber erst für Samstag bis Montag und konnte somit erst samstags um 14 Uhr in das Hotel einchecken.
Die Nacht von Freitag auf Samstag verbrachte ich dann im Nachtleben von Budapest und konnte die schöne Stadt kennenlernen. Die Zeit ging schnell vorbei und schwuppdiwupp war es schon 8 Uhr morgens.
Übernächtigt und voller Spannung bin ich dann in den Sportkomplex. Dort habe ich mich nach einem Liter Kaffee warm geworfen und konnte am Samstag beim Men Single gegen meinen ersten Gegner antreten.
Ich bin neu beim Dart und ich kenne die ganzen berühmten Leute noch nicht.
Die Auslosung bescherte mir als ersten Gegner Daniel Larsson.
Eine riesige Menschentraube beim ersten Spiel an unserem Board????
Lag das an meinem Trikot wunderte ich mich????
Daniel Larson gewann das Auswerfen auf Bulls Eye und wir spielten Best of 7.
Es ging ziemlich schnell. 4:0 für Daniel Larson. In den 4 Legs hatte er mir mindestens fünf 180er und keine Aufnahme unter 100 an ins Board geknallt. High Finishes von 131, 140 etc. waren dann der Grund mich richtig zu blamieren.
“You are a Pro” kam es aus meinem Mund und Daniel schmunzelnd “Semi” …
Nachdem ich ihn auf Google gefunden hatte war ich doch ganz stolz mit so einem Pro Spieler zusammen spielen zu können.
Ich musste mich mit einer AVG von 78 nicht schämen nach dem ersten Spiel auszuscheiden, sondern war positiv aufgeladen für den nächsten Tag.
Am nächsten Morgen frisch ausgeschlafen und gefrühstückt bin ich wieder zum Sportgelände und rein in die Dart Arena. Dort traf ich dann die Paradarter aus Ungarn und wir begrüßten uns sehr herzlich.
Die Sprachbarriere war kein Problem da wir uns mit Händen und Füßen super verstanden.
Die Spiele waren zäh, da ich nur eine AVG von 40 aufs Board gebracht habe und nix geklappt hat.
Die Checkouts überraschten dann etwas und ich konnte den 3 Platz ergattern.
Nichts desto trotz habe ich meine erste Medaille geholt nach dem zweiten Turnier und bin mega glücklich!
Nochmals liebe Grüße an alle Paradarter, Dartfreunde und Unterstützer nah und fern für dieses tolle Turnier.
Auch besonderen Dank an die Apotheke am Berliner Tor Platz für die Bereitschaft mich zu Sponsoren, sonst wäre das alles nicht möglich.
Standing Catagory:
Winner: Gyorgy Fehervari (Hun)
Runner Up: Zoltan Nagy (Hun)
Joint 3rd Arnt Schneider (Ger) und Illes Istvan (Hun)
Wheelchair Catagory:
Winner: Balázs Fenesi (Hun)
Runner Up: Orbán Dávid (Hun)
Joint 3rd Virágos Kis Lajos (Hun) und Kókai István (Hun)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.